Bestandene Lehrgänge

Im März konnte Lukas Gunkel die Grundausbildung für den Umgang mit der Motorkettensäge und Kathrin Usselmann erfolgreich den Lehrgang Sprechfunker auf Kreisebene besuchen. Insgesamt wurden hierbei 48 Stunden neben dem Einsatz und Übungsdienst geleistet. Euch vielen Dank für die aufgebrachte Zeit. Du willst auch solch einen Lehrgang besuchen? Dann komm zur Feuerwehr, wir freuen uns auf dich! 👨🏼‍🚒👩🏼‍🚒🚒  

Weiterlesen

Kinderhospiztag

WIR MACHEN MIT Der Tag der Kinderhospizarbeit wurde am 10. Februar 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. ins Leben gerufen. Seitdem findet er jährlich an diesem Tag statt. Er hat das Ziel, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit und ihre Angebote stärker in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern, Menschen von der Sinnhaftigkeit ehrenamtlichen Engagements zu überzeugen, finanzielle Unterstützer*innen zu gewinnen, das […]

Weiterlesen

Erfolgreiche Lehrgangsabschlüsse

Bereits Ende Januar konnte unser 1. Stellvertretender Wehrführer Alexander Strassner den Lehrgang Leiter einer Feuerwehr und unser 2. Stellvertretender Wehrführer Felix Müller den Lehrgang Grundmodul GABC Einsatz an der Landesfeuerwehrschule in Kassel absolvieren. Weiterhin besuchte Jan Peter Strohm erfolgreich den Funklehrgang auf Kreisebene. Insgesamt wurden hierbei 90 Stunden neben dem Einsatz und Übungsdienst geleistet. Euch vielen Dank für die aufgebrachte Zeit. […]

Weiterlesen

jährlich Atemschutzübung

Die Wintermonate 🥶sind bei der Feuerwehr in der Regel geprägt von Unterrichten. 🧑‍🏫 Außer wir bekommen kurzfristig als Übungsobjekt ein voll möbliertes Haus 🏡 zur Verfügung gestellt. 🍀 Somit konnten unsere Atemschutzgeräteträger 👩‍🚒 realitätsnah üben und gleichzeitig ihre jährliche Einsatzübung durchführen. Wenn DU uns auch ein Übungsobjekt zur Verfügung stellen kannst, sprech uns gerne an. Vorteil: Solltest DU uns im […]

Weiterlesen

Bestandener Gruppenführerlehrgang und Führerschein

Thomas Schmidt konnte erfolgreich den Lehrgang Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule absolvieren. Gleichzeitig konnte Max Klein den Führerschein der Klasse CE erfolgreich abschließen. Beides sind wichtige Bausteine für eine funktionsfähige Feuerwehr, die sich stets weiterentwickeln muss. Die beiden leisteten zusätzlich zum Übungsbetrieb und Einsatzdienst nochmals insgesamt fast 110 ehrenamtliche Stunden. Vielen Dank für euer Engagement.

Weiterlesen
1 2